Warum sich immer mehr Menschen für Korkmörtel entscheiden
Warum sich immer mehr Menschen für Korkmörtel entscheiden
In den letzten Wochen hatten wir die Gelegenheit, Korkmörtel an mehrere Kunden zu liefern. Auffallend ist die Vielfalt der Anwendungen und die Gründe, warum sich Menschen für Korkmörtel entscheiden. Vom Hitzeschutz bis zur Schimmelbekämpfung - Korkmörtel erweist sich immer wieder als intelligente und vielseitige Lösung. Hier sind einige inspirierende Beispiele:
Maastricht: Containerhaus vor Hitze schützen
In Eijsden führt Etiënne einen Test an einem seiner Containerhäuser durch. Er will untersuchen, ob eine Kombination aus Korkmörtel und Keramikfarbe ausreichend hilft, die Hitze draußen zu halten. Container heizen sich in der Sonne schnell auf, daher bietet dieses Experiment wertvolle Erkenntnisse für nachhaltige Lösungen.
Häuser: Kalter und feuchter Raum über der Garage
Frans in Huizen wird den Raum über seiner Garage mit Korkmörtel ausstatten. Dieser Raum ist jetzt oft feucht und kalt, so dass es unangenehm ist, ihn zu benutzen. Der Korkmörtel wird helfen, die Feuchtigkeit zu regulieren und den Raum angenehmer zu machen.
Amsterdam: Das Schimmelproblem angehen
Schimmel ist ein häufiges Problem in Wohnungen mit Feuchtigkeitsproblemen. Marlou aus Amsterdam leidet unter Schimmel und beginnt, Korkmörtel zu verwenden, um dieses Problem auf natürliche Weise zu bekämpfen. Aufgrund seiner atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften hilft Korkmörtel, die Luftfeuchtigkeit zu stabilisieren und das Schimmelwachstum zu reduzieren.
Texel: Isolierung eines monumentalen Hauses
Bert auf Texel wollte seine Außenwand dämmen, aber dicke Dämmstoffe kamen aufgrund des monumentalen Status seines Hauses nicht in Frage. Korkmörtel in Kombination mit Keramikfarbe bot eine Lösung, die nicht nur dämmt, sondern auch den Charakter des Hauses bewahrt.
Drachten: Veredelung von Holzfaserdämmung
In Drachten verwendet Marcel Korkmörtel als Finish für Holzfaserplatten. Dadurch entsteht eine haltbare, atmungsaktive Oberfläche, die perfekt zu den Eigenschaften von biobasierten Dämmstoffen wie Holzfasern passt.
Tilburg: Isolierung eines Hauses aus dem Jahr 1906
Shasco in Tilburg hat sein Arbeiterhaus aus dem Jahr 1906 mit Korkmörtel verputzt und dann mit Keramikfarbe gestrichen, um die Isolierung zu verbessern. Diese Kombination trägt dazu bei, die Wärmeleistung des alten Hauses zu verbessern, ohne die Atmungsaktivität der Wände zu beeinträchtigen.
Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile von Korkmörtel
Ob für den Wärmeschutz, den Feuchtigkeitsschutz, die Schimmelbekämpfung oder die Isolierung von denkmalgeschützten Gebäuden, Korkmörtel bietet eine natürliche und effektive Lösung.